/data/event/2025/08/DSC_0524_Sujet-Website.jpg)
collectif barbare / Krähenbühl&CoWie die Fliegen
Rückzug in die Erinnerungen
Mi 25.02.26
20:00CHF 10–30 CHF
Fr 27.02.26
20:00CHF 10–30 CHF
- mit Entre Nous
Sa 28.02.26
20:00CHF 10–30 CHF
Eine schwarze Bühne, ein riesiger Fliegenkasten. Klänge schwirren durch den Raum. Bilder flackern in der Dunkelheit. Im fahlen Licht erscheint ein Mann. Es ist Elias. Der Wissenschaftler sucht nach Erklärungen für eine unheimliche Welle von Femiziden, die die Welt überzieht. Irgendein Phänomen scheint bei den Männern eine Auflösung der im Gehirn verankerten Schranke zwischen Sexualtrieb und Gewalt zu bewirken.
Geplagt von Schuldgefühlen und der Angst, selbst von Gewalt erfasst zu werden, fragt Elias, was mit den Menschen geschehen ist. Gibt es Parallelen zu seinen Experimenten mit Insekten? Könnten bestimmte Tonfrequenzen die Kommunikation über chemische Botenstoffe beeinflussen? Und so das Verhalten oder sogar das Geschlecht bestimmen? Elias zieht sich in sein Labor zurück, das sich unmerklich in eine Welt aus Erinnerungen, Träumen und Albträumen verwandelt.
Für «Wie die Fliegen» liessen sich Astride Schlaefli und Sebastian Krähenbühl von Alice B. Sheldons dystopischer Erzählung «The Screwfly Solution» von 1977 inspirieren. Unter dem Pseudonym James Tiptree Jr. verfasste Sheldon zahlreiche Romane und Erzählungen und zählt zu den wichtigsten Vertreterinnen der feministischen Science-Fiction.
Entre Nous
Mit Omar Ghayatt («The Manual», Dampfzentrale Bern) und Astride Schlaefli & Sebastian Krähenbühl («Wie die Fliegen», SHT).
Freitag, 27.02.26, im Anschluss an die Vorstellung. Weitere Infos hier.
Text, Ton, Musik & Regie: Astride Schlaefli
Text, Video, Spiel: Sebastian Krähenbühl
Einspielungen: Malika Khatir, Ingo Ospelt, Alina Rolli
Ausstattung: Chasper Bertschinger
Technik: Jay Schütz, Lucas Hallauer
Produktion: collectif Barbare, Krähenbühl&Co
Koproduziert von:
Theater Winkelwiese, Bühne Aarau
Unterstützt von:
Takatuka, Verein Zitrone Zürich, Stadt Zürich, Kultur, Kanton Zürich, Fachstelle Kultur, Aargauer Kuratorium, Migros-Kulturprozent, Hans und Lina Blattner Stiftung, Migros Aare, Landis und Gyr Stiftung, SIS, Schweizerische Interpreten Stiftung, Ernst Goehner Stiftung, Stadt Basel, UBS Kulturstiftung, Theater Winkelwiese Zürich, Bühne Aarau
/data/eventmedia/2025/08/DSC_0524.jpg)
/data/eventmedia/2025/08/DSC_0602.jpg)
/data/eventmedia/2025/08/_DSC2479.jpg)
/data/eventmedia/2025/08/DSC_0497.jpg)
/data/eventmedia/2025/08/DSC_0357.jpg)
/data/eventmedia/2025/08/DSC_0814.jpg)
/data/eventmedia/2025/08/DSC_1156.jpg)