Zu Gast:Musikfestival Bern
Mi 04.09.24
18:00 — 20:00Saal
Rollstuhlgängig, HöranlageFestivaleröffnung: Vorhang auf
Eintritt freiMi 04.09.24
18:00 — 20:00Theaterladen
Metric Displacement
Eintritt frei / KollekteMi 04.09.24
18:15 — 18:50Gewölbekeller
Remains of the Sky
Eintritt frei / KollekteMi 04.09.24
19:15 — 19:50Gewölbekeller
Remains of the Sky
Eintritt frei / KollekteDo 05.09.24
11:30 — 12:05Gewölbekeller
Remains of the Sky
Eintritt frei / KollekteDo 05.09.24
12:30Saal
Rollstuhlgängig, HöranlageWissenschaft I: Das Kalben der Gletscher
Tickets & InfosDo 05.09.24
13:45 — 14:20Gewölbekeller
Remains of the Sky
Eintritt frei / KollekteDo 05.09.24
15:00Saal
Rollstuhlgängig, HöranlageDekolonisation
Eintritt freiDo 05.09.24
15:00 — 21:00Theaterladen
Metric Displacement
Eintritt freiFr 06.09.24
11:30 — 12:05Gewölbekeller
Remains of the Sky
Eintritt frei / KollekteFr 06.09.24
12:30Saal
Rollstuhlgängig, HöranlageWissenschaft II: Boussole animale
Tickets & InfosFr 06.09.24
13:45 — 14:20Gewölbekeller
Remains of the Sky
Eintritt frei / KollekteFr 06.09.24
15:00 — 21:00Theaterladen
Metric Displacement
Eintritt freiFr 06.09.24
22:00 — 22:35Gewölbekeller
Remains of the Sky
Eintritt frei / KollekteFr 06.09.24
23:00Saal
Rollstuhlgängig, HöranlageWissenschaft II: Boussole animale
Tickets & InfosSa 07.09.24
11:30 — 12:05Gewölbekeller
Remains of the Sky
Eintritt frei / KollekteSa 07.09.24
12:30Saal
Rollstuhlgängig, HöranlageWissenschaft III: Karten
Tickets & InfosSa 07.09.24
13:45 — 14:20Gewölbekeller
Remains of the Sky
Eintritt frei / KollekteSa 07.09.24
15:00 — 21:00Theaterladen
Metric Displacement
Eintritt freiSa 07.09.24
22:00 — 22:35Gewölbekeller
Remains of the Sky
Eintritt frei / KollekteSa 07.09.24
23:00Saal
Rollstuhlgängig, HöranlageVoyager
Tickets & InfosSo 08.09.24
11:30 — 12:05Gewölbekeller
Remains of the Sky
Eintritt frei / KollekteSo 08.09.24
12:30Saal
Rollstuhlgängig, HöranlageWissenschaft IV: Nomad*innen
Tickets & InfosSo 08.09.24
13:45 — 14:20Gewölbekeller
Remains of the Sky
Eintritt frei / Kollekte
Das Musikfestival Bern zu Gast im Schlachthaus Theater
Vom 4. bis 8. September 2024 widmet sich das Musikfestival Bern dem Thema «Kompass».
Oben – unten, links – rechts, Norden – Süden, Westen – Osten. Ein Kompass gibt eine klare Disposition der Welt mit, aber reicht sie heute noch aus? Mag sein, dass die Nadel immer nach Norden zeigt, und die Sonne im Osten aufgeht, und die Füsse meistens unten sind, aber manchmal steht einem der Kopf doch nicht mehr so gerade. Auch in der Musik ist manches in Bewegung geraten.
Das diesjährige Festivalprogramm zeigt Künstler*innen, die nach neuen Orientierungsansätzen suchen und zum Teil selber zu Kompassen werden. Exemplarisch dafür steht die Arbeit des US-Amerikaners George E. Lewis. In seiner Musik verbinden sich Improvisation und Komposition, computergesteuerte Installationen und Konzertformen mit einer tiefgreifenden Reflexion über die Bedingungen heutigen musikalischen Schaffens.
Die Festivaleröffnung «Vorhang auf» und viele weitere Programmpunkte finden im Schlachthaus Theater statt. Weitere Infos zum Programm und den Tickets gibt's hier.
Gemeinsam veranstaltet von Musiker*innen und Ensembles der freien Szene, Berner Kulturveranstaltern und Institutionen, ist das Musikfestival Bern unter der künstlerischen Leitung eines mehrköpfigen Kuratoriums die wichtigste Plattform für die Musikszene in Stadt und Kanton Bern und strebt eine nationale und internationale Ausstrahlung an. Die stilistische Bandbreite ist weit und reicht von alter bis zu zeitgenössischer, von improvisierter, experimenteller bis zu elektronischer Musik. Das Festival findet jährlich während fünf Tagen unter einem gemeinsamen Thema statt – in den kommenden Jahren lauten diese:
«Kompass» 4.–8. September 2024
«Kette» 3.–7. September 2025
Das Musikfestival Bern zeichnet sich aus durch überraschende Programmierungen zwischen musikalischen Stilen und Epochen, entwickelt innovative Konzertformate und versteht sich als Laboratorium für musikszenische Experimente.