Schlachthaus Theater

Drei Nächte lang versetzen rund 140 professionelle, internationale Artist*innen die Untere Berner Altstadt in einen Ausnahmezustand. Staune über magische Kinetik, virtuose Jazz-Soli und halsbrecherische Rola Bola-Stunts, spiel Dich durch Flipperkästen, Puppentheater und Olympiade, schwing Deine Hüften zu brasilianischen Rhythmen oder triff in den Gassen auf die übergrossen Orbs.
Buskers Bern wird 2025 wieder sein Festivalbüro im SHT beziehen.


Do 07. – Sa 09.08.25
www.buskersbern.ch

Ketten verbinden, aber sie binden auch. Sie schaffen Beziehung, aber sie engen auch ein. Sie schmücken und drücken und halten Brücken.

Die Kette, die als Motto über dem diesjährigen Festival hängt, ist ein vielschichtiges, in sich gegensätzliches Thema. Entsprechend waren die Eingaben, die die rund fünfzig Kulturschaffende aus der Stadt und der Region Bern eingereicht haben. Die interessantesten und meistversprechenden werden im vorliegenden Programm präsentiert – ergänzt um internationale Gäst*innen: dem Kammerorchester Ictus als Ensemble und der Klangkünstlerin Svetlana Maraš als Komponistin in Residence.

Die Verarbeitung des Themas reicht von der Velokette über kompositorische und politische Aspekte bis hin zur Nahrungskette. Die «Kette» ist somit eng mit der aktuellen Realität verknüpft. Sie rasselt mit der Welt.

Auch dieses Jahr ist das Musikfestival Bern zu Gast im SHT.

Mi 03. – So 07.09.25
Vollständiges Programm und Tickets: www.musikfestivalbern.ch

Culturescapes ist ein spartenübergreifendes, biennal stattfindendes Kulturfestival aus Basel. Jede Ausgabe ist einem geographischen Fokus gewidmet, 2025 zum zweiten Mal der Sahara. Mit einem Netzwerk von mehr als 40 nationalen und internationalen Partnerinstitutionen fördert Culturescapes den grenzüberschreitenden Dialog und das gegenseitige Lernen zwischen den Kulturen – zum Beispiel mit «Adepte de mon être» am SHT.
 

Do 09.10. bis Sa 29.11.25
www.culturescapes.ch

Die Swiss Dance Days kommen vom 11. bis 14. Februar 2026 wieder nach Bern! Die wichtige Plattform für das professionelle Schweizer Theaterschaffen findet biennal jeweils in einer anderen Schweizer Stadt statt. Es werden 12 Werke von in der Schweiz tätigen Compagnien gezeigt: Soli und Ensemble-Stücke, von namhaften Künstler*innen wie von Newcomern. Aus jeweils über 200 Stücken wählt die nationale, fünfköpfige Jury aus, ihr gehört diese Jahr die Berner Tanzschaffende Pascale «Baba» Altenburger an. Die Auswahl steht im Herbst 2025.

Die Swiss Dance Days werden gemeinsam von Reso – Tanznetzwerk Schweiz und seinen Berner Partnerinstitutionen organisiert: SHT, Beta – Berner Verband der Tanzschaffenden, Bühnen Bern, Dampfzentrale und Tanzhaus Bern.


Mi 11. bis Sa 14.02.26
www.swissdancedays.ch

Schweizer Literaturbühnen, ist Plattform für Lyrik und Literatur jenseits des Mainstreams und versteht Sprache als gesellschaftspolitisch relevante Grösse. Ob im Rahmen der Lyrikdialoge, politischer Diskurse oder spartenübergreifender Kombinationen – das Festival feiert Begegnung und Austausch zwischen Autor*innen und Lesenden sowie zwischen Schreibenden und Künstler*innen aus anderen Sparten.


Mi 022. – Sa 25.04.26
www.aprillen.ch

Das jährlich stattfindende Theaterfestival auawirleben lädt während 12 Tagen eine diverse Mischung internationaler Produktionen nach Bern ein und zeigt sie in verschiedenen Spielstätten, auch im SHT. 2026 findet auawirleben zum 44. Mal statt, Programm und Festival-Thema werden im Frühling 2026 bekanntgegeben. 


Mi 06. – So 17.05.26
www.auawirleben.ch