Schlachthaus Theater

Der Cowboy, die Prinzessin und das Huhn

Das Büro mit dem lustigen NamenDer Cowboy, die Prinzessin und das Huhn

Wenn Vorurteile tanzen und ein Huhn das Sagen hat …

Saal
Ab 5 Jahren
Theater, Schauspiel
Koproduktion
Uraufführung
Mundart
55 min
Rollstuhlgängig, Höranlage

  1. Mo 03.11.25
    09:30

    • Schulvorstellung
  2. Di 04.11.25
    09:30

    • Schulvorstellung

Wenn ein Cowboy, eine Prinzessin und ein Huhn die Bühne betreten, scheint die Rollenverteilung klar – oder? Von wegen! Schon bald wird deutlich, dass unter ihren Kostümen mehr verborgen liegt, als das Publikum zu glauben scheint.

Und was ist eigentlich mit ihrem Pferd los? Riesig wie ein Dino, winzig wie eine Katze – oder unsichtbar?

Der Cowboy, die Prinzessin und das Huhn erzählen ihre Geschichte. Gehehe Schi Hi Hich te. Oder kennt das Publikum schon genug Prinzessinnengeschichten, Cowboystories und Tierfabeln?

Die drei Figuren haben heute Abend Lust auf etwas Neues! Auf etwas anderes, als den Narrativen ihrer stereotypen Silhouetten gerecht zu werden. Aber keine Angst – egal, was sie auch tun werden, so schräg wie die Welt können sie niemals sein!

Ein feines, humorvolles Stück, welches anregt, Vorurteile zu überwinden und die Vielschichtigkeit des menschlichen Daseins zu feiern. Absurd, clownesk und reduced to the max bringt die Kompanie Das Büro mit dem lustigen Namen ein neues Kinderstück auf die Bühne, das die Kindermenschen und Menschen mit und ohne Kinder da abholt, wo alle Geschichten beginnen: bei der Fantasie.

Mit Liedern, virtuosen Tanzeinlagen und vielem mehr!

SHT Podcast mit Diego Valsecchi und Johannes Dullin

Hier reinschauen!

© Johannes Dullin
© Johannes Dullin

Künstlerische Leitung, Text, Regie: Johannes Dullin
Spiel: Florian Butsch, Gregor Schaller, Newa Grawit
Kostüme: Regula Hug
Musikalisches Coaching: Resli Burri
Produktionsleitung: Das Büro mit dem lustigen Namen

Unterstützt von:
Kultur Stadt Bern, Swisslos – Kultur Kanton Bern, Burgergemeinde Bern, Migros-Kulturprozent, GVB Kulturstiftung, Stiftung Vinetum, Ursula Wirz-Stiftung