/data/event/2025/08/Hitzigraphy-1477_Sujet-Website.jpg)
Johanna Heusservalse, valse, valse
Rausch im Dreivierteltakt
Fr 12.12.25
20:00CHF 10–30 CHF
Sa 13.12.25
20:00CHF 10–30 CHF
Der Walzer ist ein Tanz mit wilder Vergangenheit. Oberschicht und Klerus war er ein Dorn im Auge und wurde wegen seiner ekstatischen Wirkung und der körperlichen Nähe zum anderen Geschlecht teilweise verboten: Die Kraft der Drehungen und die mitreissende Musik würden unsittliche Triebe freisetzen.
Mit vier Tänzer*innen und einem Musikensemble erforscht Johanna Heusser lustvoll den Walzer und seine Geschichte. Wofür steht er heute? Privilegierte Oberschicht oder Rebellion und Rausch?
La valse est une danse au passé tumultueux. Pour l’aristocratie et le clergé, elle représentait une menace et fut parfois interdite en raison de son effet extatique et de la proximité physique entre les partenaires.
Johanna Heusser met en scène la valse et son histoire à travers une chorégraphie pleine de plaisir, explorant ce que la valse représente aujourd’hui. Son potentiel rebelle et enivrant peut-il être ravivé ?
The waltz is a dance with a wild past. To the upper class and clergy, it was a thorn in the side and was sometimes banned due to its ecstatic effect and the physical closeness between partners.
Johanna Heusser stages the waltz and its history in a delightful choreography, exploring what the waltz stands for today. Can its rebellious, intoxicating potential be revived?
Choreografie, künstlerische Leitung: Johanna Heusser
Tänzer*innen: Simea Cavelti, Neil Höhener, David Speiser, Léna Bagutti
Musiker*innen: Joachim Flüeler, Marie Jeger, Sebastian Lötscher, Juan Braceras
Musikalische Leitung: Xenia Wiener
Bühne, Licht: Marc Vilanova
Dramaturgie: Johanna Hilari, Fiona Schreier
Kostüm: Diana Ammann
Outside Eye: Katharina Germo, Stephan Stock
Assistenz: Arina Frölich
Technische Leitung: Chiara Leonhardt
Produktionsleitung: Maxine Devaud / oh la la - performing arts production
Administration: oh la la - performing arts production
Produktion: give me hope productions
Koproduziert von:
ROXY Birsfelden, DSCHUNGEL Wien, Johann Strauss 2025, Theater im Pumpenhaus, Bühne Aarau
Eine Koproduktion im Rahmen des Veranstaltungsfonds von Reso – Tanznetzwerk Schweiz. Unterstützt durch Pro Helvetia und die Kantone.
Unterstützt von:
Fachausschuss darstellende Künste BS/BL, Pro Helvetia, SSA, Schweizerische Interpretenstiftung SIS, Landis & Gyr Stiftung
/data/eventmedia/2025/08/Hitzigraphy-1412.jpg)
/data/eventmedia/2025/08/Hitzigraphy-1477.jpg)
/data/eventmedia/2025/08/Hitzigraphy-9752.jpg)
/data/eventmedia/2025/08/Hitzigraphy-9596.jpg)
/data/eventmedia/2025/08/Hitzigraphy-9498.jpg)
/data/eventmedia/2025/08/Hitzigraphy-1532.jpg)
/data/eventmedia/2025/08/Hitzigraphy-9557.jpg)