/data/event/2025/08/06_Jugendclub%2012_Webbild.png)
SHT Jugendclub 12+Wunderland in Alice
Get your sh*t together!
Mo 15.09.25
18:30CHF 10–30 CHF
Treffpunkt: Quartierzentrum Wittigkofen. Während der Aufführung szenischer Rundgang durch das Quartier.
- Premiere
Di 16.09.25
10:00Treffpunkt: Quartierzentrum Wittigkofen. Während der Aufführung szenischer Rundgang durch das Quartier.
- Schulvorstellung
Mi 17.09.25
18:30CHF 10–30 CHF
Treffpunkt: Quartierzentrum Wittigkofen. Während der Aufführung szenischer Rundgang durch das Quartier.
Hast du auch diese innere Stimme im Kopf? Oder sogar mehrere? Alice jedenfalls hat ein ganzes Team!
Und gerade jetzt machen dessen Mitglieder einen Höllenlärm. Eben hat ihre beste Freundin Maxine verkündet, dass sie für ein Jahr als Au-Pair nach Estavayer verreist. In einer Woche schon! Wie soll Alice darauf reagieren? Einfach cool bleiben, Maxine die Freundschaft kündigen oder heimlich in ihren Koffer schlüpfen und mitreisen? Alice inneres Team ist sich überhaupt nicht einig. Und das ausgerechnet heute – wo doch der Infoabend für neue Teammitglieder ansteht!
Wie sieht es in uns drinnen aus, wenn draussen alles Kopf steht? Ausgehend vom Konzept des «Inneren Teams» (nach Psychologe Schulz von Thun) verwandelt der SHT Jugendclub 12+ das Quartier Wittigkofen in die Innenwelt einer Teenagerin und schlüpft in die Rollen ihrer Persönlichkeitsanteile.
Inspiriert von Lewis Carolls «Alice im Wunderland» und dem Pixarfilm «Inside Out».
Hinweis
«Wunderland in Alice» wird im Format eines szenischen Rundgangs aufgeführt, bei dem das Publikum von Station zu Station spaziert. Das Gelände ist rollstuhlgängig.
Ersatzvorstellung bei schlechtem Wetter
Bei schlechtem Wetter können die Vorstellungen von «Wunderland in Alice» leider nicht stattfinden. Ob eine Vorstellung abgesagt werden muss, geben wir hier jeweils am Aufführungstag ab 12:00 bekannt. Alle Ticketkäufer*innen werden im Falle einer Absage ebenfalls ab 12:00 direkt per E-Mail informiert
Für ausgefallene Vorstellungen ist am Donnerstag, 18.09.25 um 18:30 eine Ersatzvorstellung vorgesehen.
Von und mit:
Anna Malena Herrera Erazo, Clara Berfîn Hachfeld, Caterina Steinauer, Charlotte Loosli, Ella Bison, Emilia Bremgartner, Juri Müller, Lucy Fonje, Silas Weber, Zoé Stanić
Technik: Robin Andermatt
Stagehand: Matthias Keller
Leitung: Robin Andermatt, Chrige Schmocker
Unterstützt von:
Migros Aare, Bürgi-Willert-Stiftung, Kulturstiftung BVG, Fonds für diakonische und pastorale Projekte