
Zu Gast: Swiss Dance Days
Baptiste CazauxGIMME A BREAK!!!
Do 12.02.26
14:00Vorverkaufsstart: 15.01.26
Fr 13.02.26
18:00Vorverkaufsstart: 15.01.26
Sa 14.02.26
18:00Vorverkaufsstart: 15.01.26
Katharsissuche
Loslassen
Pausieren
Lautsprecherduett
«GIMME A BREAK!!!» ist eine Suche nach Katharsis. Mit Anleihen aus dem Vokabular der Rave-Musik, meditativen Praktiken und dem Headbanging setzt Baptiste Cazaux seine Forschungen über das Loslassen fort, das er als Überlebensstrategie im Angesicht des Kapitalismus betrachtet. Im Duett mit Lautsprechern komponiert der Choreograf einen gestörten Zeit-Raum voller Komplexität und Widersprüche, in dem er einem notwendigen und fordernden Lebensimpuls nachjagt.
Hinweis
In dieser Performance kommen laute Musik und stroboskopisches Licht zum Einsatz.
Quête de catharsis
lâcher-prise
faire une pause
Duo avec des haut-parleurs
«GIMME A BREAK !!!» est une quête de catharsis. Empruntant au vocabulaire des musiques de rave, aux pratiques méditatives et au headbanging, Baptiste Cazaux continue ses recherches sur le lâcher-prise, qu’il envisage comme une stratégie de survie face au capitalisme. En duo avec des haut-parleurs, le chorégraphe compose un espace-temps déréglé, tout en complexités et en contradictions, dans lequel il se lance à la poursuite d’un élan vital nécessaire et revendicatif.
Avertissements sensoriels
- musique forte
- lumière stroboscopique
Quest for catharsis
Detachment
Pausing
Loudspeaker duet
«GIMME A BREAK!!!» is a quest for catharsis. Borrowing from the vocabulary of rave music, meditative practices and headbanging, Baptiste Cazaux continues his research into emotional peace and detachment, which he sees as a survival strategy in the face of capitalism. In a duet with loudspeakers, the choreographer composes a deregulated space-time, full of complexities and contradictions, in search of a vital and necessary impulse.
Sensory Warnings
- loud music
stroboscopic light
Choreographie, Darstellung: Baptiste Cazaux
Musik: Nelson Schaub
Ton: Gaspard Perdrisat
Licht: Justine Bouillet
Assistenz: Lisa Laurent
Dramaturgie: Johanna Hilari
Produktion und Diffusion Schweiz: Yamina Pilli / oh la la - performing arts production
Diffusion internationale: Rue Branly – Quentin Legrand
Koproduziert von:
La Bâtie – Festival de Genève, L’Abri, Théâtre Sévelin 36, KLAP Maison pour la danse
Unterstützt von:
CND Centre National de la danse
Residenz und Unterstützung im Rahmen von Danse & Dramatugie: Südpol Luzern, ROXY Birsfelden, Société Suisse des Auteurs (SSA), Pro Helvetia, Ernst Göhner Stiftung
Die Swiss Dance Days kommen wieder nach Bern! Die wichtige Plattform für das professionelle Schweizer Tanzschaffen und finden alle zwei Jahre in einer anderen Schweizer Stadt statt. Vom 11. bis 14. Februar 2026 werden in Bern 12 Werke von in der Schweiz tätigen Compagnien: Soli und Ensemblestücke, von namhaften Künstler*innen wie von Newcomer*innen.
Für tanzinteressiertes Publikum aus Bern, der Region und der Schweiz bieten die Swiss Dance Days einen interessanten Ein- und Überblick in aktuelle Themen und Formsprachen. Die Swiss Dance Days werden gemeinsam von Reso – Tanznetzwerk Schweiz und seinen Berner Partnerinstitutionen organisiert, die im Verein Swiss Dance Days 2026 zusammengeschlossen sind: BETA Verein Berner Tanzschaffende, Bühnen Bern, Dampfzentrale Bern, Schlachthaus Theater und TANZhAUS Bern.
Swiss Dance Days:
Mi 11. bis Sa 14.02.26
Das gesamte Programm gibt's unter www.swissdancedays.ch
/data/eventmedia/2025/11/23_GMAB_BAPTISTECAZAUX-11.jpg)
/data/eventmedia/2025/11/23_GMAB_BAPTISTECAZAUX-40.jpg)
/data/eventmedia/2025/11/23_GMAB_BAPTISTECAZAUX-35.jpg)
/data/eventmedia/2025/11/23_GMAB_BAPTISTECAZAUX-18.jpg)